Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht  

Menü

Startseite > Aktuelles > Meldungen

Biathlon: Stadionbiathlon (Schmiedeberg 21.06.2025)

Lisa Barthel muss sich nach einem spannenden Rennen nur Sissy Bader (Schmiedeberg) geschlagen geben. Auch unsere anderen Starter fahren zufrieden nach Hause.

Einen spannenden harten Kampf um jede Position konnte man in der AK14w verfolgen. Am Ende setzt sich Sissy Bader doch noch gegen Lisa Barthel durch, die knapp als Erste auf die Schlussrunde ging. Damit setzt sich der Wettstreit aus dem letzten Winter fort, an dem auch noch Florentine Kaden und Alicja Brodaczewska, diesmal auf Platz 3, beteiligt waren.

Unsere anderen Starter haben sich ebenfalls gut geschlagen. Ronja startet überhaupt das erste Mal bei einem Biathlon-Rennen und schießt mit 2-1 eine bessere Serie als im Training. Damit wird sie am Ende Siebte. Auch für Elina ist es ihr erster Biathlon-Wettkampf. Mit 2-3 wird sie Zehnte. Marline lässt sich selbst von einem Auflegefehler Ihres Trainers nicht aus der Ruhe bringen, legt die Waffe um und hätte beinahe 0 geschossen, wenn nicht die eine Klappe wieder aufgesprungen wäre. Am Ende steht Platz 5.

Auch Pepe, Theo und Laura schlagen sich gut. Pepe kommt eine Platz vor Theo ins Ziel, sie werden Fünfter und Sechster. Laura schießt hochkonzentriert 0-0 in den beiden Liegend-Schießen, muss aber dann bei ihrem ersten Stehendschießen-Wettkampf überhaupt doch noch in die Strafrunde. Sie wird gegen starke Konkurrenz Sechste.

Rollski: 22. Langer Rollskilauf (Trebsen 15.06.2025)

Unsere Sportler erringen 10 Siege in den einzelnen Altersklassen. Mit Marline, Rafael, Leonard und Rosa erlaufen sich unsere Sportler viele Streckenbestzeiten.

Trebsen war am 15. Juni 2025 Schauplatz des 22. Langen Rollskilaufs. Unsere Sportler erzielten in verschiedenen Altersklassen hervorragende Platzierungen.

Schon die jüngeren Athleten zeigten starke Leistungen. In der Altersklasse U8 M über 3,2 km startete Jonathan Ziska für die SG Klotzsche und gewann ohne Konkurrenz. Bei den U9 W über 5 km belegte Edda Lindner nach einem harten Zielsprint gemeinsam mit Lene Ehnert vom SV Liebertwolkwitz den zweiten Platz. Bei den U10 M über 5 km sicherte sich Rafael Thore Adler den ersten Platz, so wie auch Marline Rasch in der Altersklasse U11 W.

Auch in den höheren Altersklassen setzten unsere Sportler ihre Erfolgsserie fort. Bei den U12 W über 9,4 km erreichte Elina Sauer den zweiten Platz. Im U12 M Rennen über 9,4 km gab es gleich mehrere Top-Platzierungen: Pepe Lindner wurde hinter Rudi Weber (Geyer) Zweiter, Theo Lindner kam vor Benno Frank auf den siebenden Platz. Die U13 W dominierten unsere Sportler ebenfalls. Ann-Elen Adler belegte den ersten und Carolin Weiner den fünften Platz über 9,4 km. Bei den U13 M erreichte Emil Seifert den vierten Platz.

 

Besonders erfolgreich waren wir in der Altersklasse U14 W, wo Lisa Barthel den ersten, Laura Menzel den zweiten und Ashley Badura den dritten Platz belegten. Bei den U16 M über 18,2 km sicherte sich Linus Reichelt den ersten Platz in seinem ganz privaten Rennen gegen die Uhr - und die älteren Sportler. Auch in der Altersklasse U18 waren die Sportler der SG Klotzsche erfolgreich. Bei den weiblichen Teilnehmern belegte Lena Barthel den zweiten und Mira Schaaf den fünften Platz. Bei den männlichen Teilnehmern lief Leonard Pump auf den ersten Platz.

In der Altersklasse Damen (2005-1996) über 18,2 km erreichte Rosa Zimare den ersten Platz. Im Herren-Rennen (2005-1996) wurde Uli Cornelius Damaschke Dritter. Bei den Masters 2 W, ebenfalls über 18,2 km, erreichte Katja Badura den zweiten Platz. Dan Badura belegte den fünften Platz in der Altersklasse Masters 2 M über 22,6 km. Franziska Zimare sicherte sich den ersten Platz in der Altersklasse Masters 3 W über 18,2 km. Bei den Masters 3 M über 22,6 km belegte Dirk Reichelt den vierten Platz. Hagen Zimare erreichte den ersten Platz in der Altersklasse Masters 4 M, Joachim Pospisil wurde Vierter.

Rollski: City-Sprint (Annaberg-B. 31.05.2025)

Lena Barthel wird Dritte, Linus Reichelt gewinnt seine Altersklasse.

Beim diesjährigen CitySprint und Kids Race in Annaberg-Buchholz gingen Edda Lindner im Kids Race sowie Lena Barthel und Linus Reichelt an den Start. Für alle drei galt es, die rund 80 Meter lange, ansteigende Sprintstrecke so schnell wie möglich zu bewältigen.

Edda meisterte den Crosslauf gemeinsam mit zahlreichen Nachwuchssportler der Altersklassen 4 bis 8 souverän. Sie zeigte einen starken Lauf und bewies ihren Kampfgeist am Anstieg.

   

Ab der Altersklasse U16 wurde der Sprint auf Rollski im K.o.-System ausgetragen: Jeweils zwei Athleten traten im direkten Duell gegeneinander an – der Sieger erreichte die nächste Runde. Lena Barthel kämpfte sich bis ins kleine Finale vor und erreichte einen hervorragenden 3. Platz in ihrer Altersklasse. Linus Reichelt zeigte sich in sehr guter Form – am Ende gewann er souverän das Finale und sicherte sich den 1. Platz in seiner AK.

Ein gelungener Wettkampftag mit spannenden Duellen und tollen Ergebnissen und Preisen für unsere jungen Athleten! (DR)

Rollski: Wolkser Rollskilauf (17.05.2025)

Unsere Sportler überzeugen beim Sachsencup-Auftakt mit 9 Altersklassen-Siegen und guten Plazierungen.

Am Samstag, den 17. Mai 2025, fand der Wolkser Rollskilauf am Störmthaler See statt – eine traditionsreiche Veranstaltung, die zugleich Wertungslauf im Sachsencup Rollski war und zahlreiche Athletinnen und Athleten aus ganz Sachsen anzog. Trotz des eigentlich späten Termins im Mai fühlte sich der Tagesbeginn eher nach Winter als nach Frühling an: Beim Einlaufen und der Streckenbesichtigung zeigte das Thermometer gerade einmal 8 °C. Erst später am Tag stieg die Temperatur auf angenehme 23 °C, begleitet von leicht bewölktem Himmel – perfekte Bedingungen für spannende Wettkämpfe auf anspruchsvollen Strecken.

Die SG Klotzsche war mit einem stark aufgestellten Team vertreten und konnte in nahezu allen Altersklassen eindrucksvolle Leistungen zeigen. Bereits bei den jüngsten Startern überzeugte Jonathan Ziska in der Klasse Schüler 8 über 2,9 km mit einem klaren Sieg. Rafael Thore Adler setzte sich bei den Schülern 10 über 5,4 km souverän durch. Bei den Mädchen derselben Distanz lief Marline Rasch ein starkes Rennen und holte den ersten Platz in der Altersklasse Schüler 11 weiblich.

In der Klasse Schüler 12 männlich über 8,2 km gewann Pepe Lindner deutlich vor dem Zweitplatzierten, während Vereinskollege Luis Hentschel auf Rang vier lief. In der nächsthöheren Altersklasse Schüler 13 männlich zeigte Emil Seifert eine starke Leistung und belegte den fünften Platz. Einen weiteren Sieg für die SG Klotzsche errang Ann-Elen Adler, die das Rennen der Schülerinnen 13 souverän für sich entschied. Ebenfalls siegreich war Lisa Barthel in der Altersklasse Schüler 14 weiblich, gefolgt von Laura Menzel und Ashley Badura – ein Dreifacherfolg für die SG Klotzsche.

   

In der Jugendklasse war Linus Reichelt als einziger Starter seiner Altersgruppe (Jugend 16) gemeldet. Er lief gemeinsam mit den älteren Athleten der Jugend 17/18 über 16,8 km und zeigte eine beeindruckende Leistung: Im Gesamtfeld der Jugend kam er als Zweiter hinter Leonard Pump ins Ziel – ein starkes Ergebnis angesichts der bis zu zwei Jahre älteren Konkurrenz. Bei den gleichaltrigen Mädchen belegte Lena Barthel Platz vier, dicht gefolgt von Mira Schaaf auf Rang fünf – ebenfalls beide für die SG Klotzsche am Start.

Auch bei den Erwachsenen konnte die SG Klotzsche glänzen. In der Hauptklasse Herren 21 über 25 km lief Frans Daubitz auf Rang drei, Uli Cornelius Damaschke belegte Platz sechs. Besonders spannend war das Rennen der Damen 21, wo Rosa Zimare mit nur 16 Sekunden Rückstand auf die Siegerin auf Platz zwei kam. Franziska Zimare dominierte die Damenklasse 51 über 16,8 km und sicherte sich souverän den ersten Platz. Mike Richter siegte bei den Herren 41 mit einer Zeit von 54:03 Minuten, während Hagen Zimare bei den Herren 61 den zweiten Platz erreichte. Joachim Pospisil rundete das gute Abschneiden der SG Klotzsche mit Rang acht in dieser Altersklasse ab.

Die Veranstaltung war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch organisatorisch hervorragend durchgeführt. Anspruchsvolle Streckenprofile, faire Wettbewerbsbedingungen und die landschaftlich reizvolle Strecke am See machten den Tag für alle Beteiligten besonders. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass sich die intensive Nachwuchsarbeit der SG Klotzsche bezahlt macht. Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten herzlich zu ihren Erfolgen und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe! (DR)

Rollski: Eilenburger NeonSkö (29.03.2025)

Sieben Einzelsiege und Sieg in der Inline-Staffel zum Auftakt der Rollski-Saison in Eilenburg.

Andere sind noch auf Langlaufski unterwegs - unsere Sportler starten dagegen in Eilenburg in die Rollskisaison. Im letzten Jahr waren wir das erste Mal beim NeonSkö dabei und es hat uns so gut gefallen, das wir auf jeden Fall wiederkommen wollten. 

Erstmals dabei und wahrscheinlich ziemlich aufgeregt war Marlene Hentschel, die in der Altersklasse 7/8w über 1km gleich zum Sieg fuhr. Andere Sportler haben schon etwas mehr Übung und vor allem gute Erinnerungen an das Vorjahr. So fuhren auch Rafael-Thore und Ann-Elen Adler wieder vornweg, Marline Rasch und Pepe Lindner konnte man nichts vormachen, Lisa und Lena Barthel lassen auch nichts anbrennen.

Paula Kannis, Luis Hentschel und Ashley Badura kommen jeweils auf Platz 2 ins Ziel. Laura Menzel wird mit nur 2 Sekunden Rückstand Vierte. Benno Frank wird in seinem allerersten Rennen 11. und verweist Emil Kannis auf Platz 12.

Spannend dann die Inline-Staffel. Klotzsche-I mit Marline, Pepe und Lena retten sich mit drei Sekunden Vorsprung vor der Staffel der DHFK ins Ziel. Staffel Klotzsche-III mit Emil, Paula und Laura kommen auf Platz 9, Klotzsche-II mit Marlene, Luis und Ashley kommen auf Platz 15 ins Ziel.

Weitere Meldungen

 
Chronik

Sie haben Interesse an älteren Meldungen? Werfen Sie einen Blick in unser Archiv!

Sport im Bild

Unsere Fotogalerien vermitteln Eindrücke vom Wettkampfgeschehen beim Ski-Nachwuchs.

Datenschutzhinweis

Gemäß Art. 2 Abs. 1 EU-DSGVO kann das Anfertigen, Speichern und Veröffentlichen von Fotos eine Verarbeitung personenbezogener Daten darstellen. Gemäß ErwG. 18 unterliegen die hier veröffentlichten Fotos jedoch nicht den Bestimmungen der EU-DSGVO, da insbesondere kein Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit besteht.

Fotos von Wettkämpfen und Trainingseinheiten dokumentieren öffentliche Veranstaltungen, zu denen prinzipiell alle Personen Zutritt haben, so dass die Veröffentlichung von Fotos grundsätzlich durch §23 KunstUrhG gedeckt ist. Darüber hinaus ist die Veröffentlichung von Fotos unserer Mitglieder in Trainingslagern oder bei anderen Veranstaltungen nach §22 KunstUrhG zulässig durch die Anerkennung der "Richtlinie der Abteilung Biathlon/Ski/Rollski" im Zuge des Vereinsbeitritts.

Gern können Sie an uns heran treten und eine Anonymisierung einzelner Einträge oder Fotos wünschen, sofern es sich bei der Nennung / Abbildung um Sie selbst oder um Familienangehörige handelt, für die Sie das Sorgerecht haben. 

Bitte nutzen Sie dazu das Kontaktformular oder die Angaben, die im Impressum hinterlegt sind.

Mehr Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf unserer Website entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Seitenanfang